Blog
Fundstücke, Projekte, neue Ideen und Entwicklungen rund um Yachten, Bootselektrik und persönliches
Kreative Yachtelektrik
oder "the little ship of horrors". Nach vielen Jahren Yachtelektrik meint man, alles gesehen zu haben. Nachfolgendes Bild ist eher etwas zum Schmunzeln, denn das Google- Suchergebnis für "Rohrkabelschuhe pressen ohne Zange" stellt da schon so einiges bereit. Hier im...
Tankgeber testen
Viele Tankanzeigen sind eher "Schätzeisen", was nicht an den Anzeigeinstrumenten liegt, sondern an der meist sehr simplen Konstruktion der Geber. Der klassische Geber kommt aus dem Automobilbereich und besteht aus einer kleinen Widerstandsplatine, an deren...
Furuno und der GPS Rollover
Ende Mai bekam ich einen Anruf von einem Skipper, der mit seinem Schiff etwa auf Höhe Arhus (DK) war, und den Ausfall seines AIS beklagte. Nun. Arhus ist ja nicht gleich um die Ecke - und da hinfahren geht nicht mal eben schnell. Wir verabredeten, daß der Skipper mit...
Certified ABYC Marine Electrican
In den vergangenen drei Wochen habe ich an der Zertifizierung zum ABYC Marine Electrician teilgenommen. Jeweils drei Tage pro Woche gibt es ein sehr umfangreiches Wissensprogramm zu absolvieren, daß dann mit einem dreistündigen Test mit 300 Fragen abgeschlossen wird....
Wie funktioniert… – der Shunt?
Der Messwiderstand für Batterie-Ladungskontrolle, der sogenannte Shunt - wie funktioniert der? Ein Anzeigeinstrument, ob Multimeter oder eine Anzeigeeinheit misst den fließenden Strom anhand eines konstanten Widerstandes, an dem der Spannungsabfall abgenommen werden...
Marine Netzwerke
Marine Netzwerke der Yachtelektronik besteht aus miteinander verbundenen Geräten - einem Netzwerk an Sensoren und Anzeigen. In diesem Beitrag beschäftige ich mich mit Marinenetzwerken und ihren Eigenschaften. Was ist NMEA? Und was ist der Unterschied zwischen NMEA...
Adresse
segelsport dienstleistungen
Ole Hoffmann
Glücksburger Straße 81
24943 Flensburg
Telefon
+49 177 5476031
info[ätt]nautic-service.de